Ihr — [i:ɐ̯] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis zu einer oder mehreren mit »Sie« angeredeten Personen: wo steht Ihr Wagen?; <substantiviert:> das Ihre. * * * ihr I 〈Personalpron.〉 I.I 〈Dat. von〉 sie (3 … Universal-Lexikon
ihr — • ihr I. Possessivpronomen: – der Bruder ihres Vaters – sie kam mit ihrem Sohn, ihrer Tochter II. Großschreibung in Titeln und in der Anrede (entsprechend »Sie«) {{link}}K 84{{/link}} und {{link}}K 85{{/link}}: – Ihre Majestät (Abkürzung I. M.)… … Die deutsche Rechtschreibung
ihr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • du • Sie • dich • euch • dir • Ihnen … Deutsch Wörterbuch
Ihr kennt mich nicht! — ist ein Jugendroman von David Klass, der 2001 unter dem Titel You don t know me bei Farrar, Straus and Giroux in den Vereinigten Staaten erschien. Im selben Jahr folgte beim Arena Verlag die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Alexandra… … Deutsch Wikipedia
ihre — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • ihr • ihrer • ihres • sie Bsp.: • Dies ist ihr kleiner Bruder Nick, unser Sohn. • … Deutsch Wörterbuch
ihr — Pron. (Grundstufe) Possessivpronomen für eine weibliche Person Beispiele: Sie ist mit ihrem Mann nach Mexiko gefahren. Das ist ihre Tasche. ihr Pron. (Grundstufe) Possessivpronomen für männliche und weibliche Personen (3. Person Plural) Beispiel … Extremes Deutsch
Ihr — Pron. (Grundstufe) Höfflichkeitsform für eine oder mehrere Personen (Possessivpronomen) Beispiele: Ist das Ihre Tasche? Können Sie Ihre Telefonnummer angeben? … Extremes Deutsch
ihre(r, -s) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie ist eine Freundin von ihr. • Ist das Elsas Buch? Ja, es ist ihres. • Das war unsere Pflicht, nicht ihre … Deutsch Wörterbuch
Ihre — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • deiner • deine • deines • Ihrer • Ihres • … Deutsch Wörterbuch
Ihr — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Ihre • dein • deine • euer • eure Bsp.: • Ist dein Name Ani … Deutsch Wörterbuch
ihr — 1ihr [i:ɐ̯] <Personalpronomen>: 1. <2. Person Plural> bezeichnet mehrere gemeinsam angeredete vertraute Personen: ihr habt den Nutzen davon; ihr Deutschen. 2. <Dativ von ↑ »sie (1)«> er hat ihr die Heirat versprochen. 2ihr… … Universal-Lexikon